EN

Projektführung & Management

Strategische Planung, Teamkoordination und erfolgreiche Projektabwicklung im Energiesektor.

Projektplanung & Ressourcenallokation

Projektstruktur & Timeline
  • Phase 1 (Monate 1-2): Anforderungsanalyse und Konzeptentwicklung
  • Phase 2 (Monate 3-4): Prototyp-Entwicklung und Validierung
  • Phase 3 (Monate 5-6): Produktionsentwicklung und Testing
  • Phase 4 (Monat 7): Deployment und Go-Live
Teamstruktur & Rollen
  • Projektleiter: Brandon Lewis (Technische Leitung + Stakeholder-Management)
  • ML-Engineer: 2 Entwickler für Modellentwicklung
  • Backend-Entwickler: 2 Entwickler für API und Services
  • DevOps-Engineer: 1 Engineer für Infrastruktur und Deployment
  • Data Scientist: 1 Analyst für Feature Engineering und Validierung

Stakeholder-Management & Kommunikation

Interne Stakeholder
  • Geschäftsführung: Wöchentliche Status-Updates und ROI-Tracking
  • IT-Abteilung: Technische Koordination und Infrastruktur-Integration
  • Fachabteilungen: Regelmäßige Workshops für Anforderungsvalidierung
  • Compliance-Team: Kontinuierliche Überprüfung der DSGVO-Konformität
Externe Stakeholder
  • Energieversorger: Monatliche Demo-Sessions und Feedback-Integration
  • Regulierungsbehörden: Compliance-Reviews und Zertifizierungsprozesse
  • Technologiepartner: AWS, Docker für technische Unterstützung

Risikomanagement & Mitigation

Identifizierte Risiken
  • Technische Risiken: Modell-Performance unter realen Bedingungen
  • Zeitliche Risiken: Verzögerungen bei der Datenintegration
  • Ressourcenrisiken: Verfügbarkeit von ML-Spezialisten
  • Compliance-Risiken: Änderungen in der EU-Datenschutzgesetzgebung
Mitigation-Strategien
  • Frühe Validierung: Proof-of-Concept in Monat 2
  • Agile Methodik: 2-wöchige Sprints mit kontinuierlicher Integration
  • Backup-Planung: Alternative Technologie-Stack bei Modellproblemen
  • Regelmäßige Audits: Monatliche Compliance-Überprüfungen

Timeline-Management & Meilensteine

Kritische Meilensteine
  • Woche 4: Anforderungsanalyse abgeschlossen
  • Woche 12: Erster funktionsfähiger Prototyp
  • Woche 20: Modell-Validierung erfolgreich
  • Woche 28: Produktionssystem bereit
  • Woche 32: Go-Live und Produktivbetrieb
Qualitätsmanagement
  • Code-Reviews: Obligatorisch für alle Pull Requests
  • Automated Testing: 90% Code-Coverage erforderlich
  • Performance-Tests: Wöchentliche Load-Tests
  • Security-Audits: Monatliche Sicherheitsüberprüfungen

Erfolgsmetriken (Auszug)

  • Termintreue: Meilensteine ≥ 90% fristgerecht
  • Qualität: Abdeckung automatisierter Tests ≥ 80%, P1-Bugs < 1/Sprint
  • Verfügbarkeit: API-Uptime ≥ 99,7%, P95-Latenz ≤ 200 ms
  • Adoption: aktive Nutzer (Analysten/Planer) steigend, positives Stakeholder-Feedback
Projekt-Metriken
Timeline
Budget
Qualität