Projekte
Technische Führung auf Senior‑Level in energie‑, gesundheits‑ und industrie‑kritischen Domänen.
Energie‑Empfehlungssystem
Meine Wirkung: Architektur eines Systems zur Netzstabilisierung mit 5,4 % Lastreduktion (~$2–5 M/Jahr) für Versorger unter Extremwetter.
Technische Führung: Drei‑stufige ML‑Pipeline mit PyTorch‑LSTM; >8.000 Gebäude in <30 s. Verteilte Teamarbeit bis zur produktionsreifen Bereitstellung.
DACH‑Marktrelevanz: Direkt anwendbar auf Energiewende‑Initiativen, Schweizer Netzerneuerung und europäische Integration Erneuerbarer.
Strategischer Wert: Senior‑Level Systemarchitektur, Stakeholder‑Management und quantifizierter Business‑Impact für die Energiebranche.
Multi‑Lens‑Analyse verfügbar:
- Technische Details: LSTM‑Implementierung, verteiltes Rechnen, Performance‑Optimierung
- Projektführung: Koordination, Risikomanagement, Teamführung
- Produktstrategie: Marktanalyse, Positionierung, Business Case
Herzinsuffizienz Wiedereinweisung
Meine Wirkung: Entwicklung eines ML‑Frameworks, das klinische Risikoprognosen mit Ressourcenoptimierung verbindet – für eine Indikation mit >6,2 M Betroffenen und >$30 Mrd. Jahreskosten (USA).
Technische Führung: Dual‑Prediction‑System verknüpft Risiko mit Pflege‑Einsatzplanung. Speichereffiziente Pipeline für MIMIC‑IV; GDPR‑konformes Design.
DACH‑Marktrelevanz: Übertragbar auf Schweizer Pharma‑Forschung und deutsche Med‑Tech‑Kontexte mit Compliance‑Anforderungen.
Strategischer Wert: Domänenexpertise Healthcare, Regulatorik (HIPAA/GDPR) und Übersetzung klinischer Anforderungen in produktionsreife Lösungen.
Multi‑Lens‑Analyse verfügbar:
- Technische Details: Klinische Datenverarbeitung, Modellvergleich, Compliance
- Projektführung: Stakeholder‑Koordination im Klinikbetrieb, Projektplanung
- Produktstrategie: Marktanalyse, Adoptionsstrategie, Value Proposition
Markov‑basierte Predictive Maintenance
Meine Wirkung: Produktionsreifes Predictive‑Maintenance‑System mit 49‑Zyklus RMSE, $8,4M Jahresersparnis und 1‑Monat Amortisation für Flugzeugtriebwerke, demonstriert Senior‑Level Modellauswahl‑Philosophie.
Technische Führung: Umfassende ML‑Pipeline mit Markov‑Ketten, HMM und Baseline‑Vergleichen. Interpretierbare zustandsbasierte Prognosen über leistungsstärkere Random Forest, zeigt Production‑ML‑Entscheidungsfindung.
DACH‑Marktrelevanz: Direkt anwendbar auf Industrie‑4.0‑Initiativen, Schweizer Präzisionsfertigung und europäische Flugzeugwartung mit erklärbarer KI für sicherheitskritische Systeme.
Strategischer Wert: Erweiterte Modellauswahl‑Philosophie, Compliance‑Verständnis und Fähigkeit, technische Performance mit Business‑Anforderungen in sicherheitskritischen Domänen zu balancieren.
Multi‑Lens‑Analyse verfügbar:
- Technische Details: Markov‑Modellierung, Modellauswahl‑Framework, umfassende Evaluationsmetriken
- Projektführung: Production‑ML‑Entscheidungsfindung, Stakeholder‑Kommunikation, Business Case
- Produktstrategie: Aviation‑Marktanalyse, ROI‑Frameworks, Compliance‑Strategie
Branchenübergreifende Expertise
- Energie & Utilities: Netzmodernisierung, Demand Response, Erneuerbare Integration
- Healthcare & Life Sciences: Decision Support, GDPR/HIPAA, Safety‑kritische ML
- Fertigung & Industrie: Predictive Maintenance, Industrie 4.0, Industrial IoT
Technische Führungskompetenzen
- Production ML Engineering: Research → Skalierung
- Teamkoordination: Multi‑Stakeholder‑Delivery
- Regulatorik & Compliance: Healthcare, Energie, Industrie
- Business Impact: ROI‑getriebene Umsetzung
- International: EU‑Marktanpassungen